|

















 |
Erdwärme


- Erdwärme
- eine spät erkannte Chance!
- Die
Heizkosten sind zu hoch? Sie wollen oder müssen sparen? Es
ist ganz einfach:
Unser Planet kennt keine Energiekrise.
Geothermie ist für den Verbraucher immer verfügbar, immer
dann wenn sie gebraucht wird: rund um die Uhr, ohne Rücksicht
auf Tages- oder Jahreszeiten, unabhängig von Wetter und Klima.
Sie schont Umwelt und Klima und beansprucht wenig Platz.
Geothermische Energie muß nicht über lange Strecken antransportiert
werden. Geothermie ist Energie vor Ort - auf Ihrem Grundstück!
Sie wollen mehr wissen? Informieren Sie sich
auf unserer Internetseite oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie
gern.
- Wärme
aus dem Erdreich - Erdwärme - Gespeicherte Sonnenenergie -
auch nachts und im Winter
Im Erdreich ist genügend Sonnenenergie gespeichert: nicht nur
für die Nacht, sondern auch um den gesamten Winter damit heizen
zu können.
- Kennen
Sie das Tennisball-Modell?
Wäre die Erde ein Tennisball (Durchmesser ca. 7cm) dann hätte
die erkaltete Erdkruste gerade mal die Stärke der Haut eines
Luftballons nämlich 0,20 mm!
Reale Größen: Erddurchmesser ca. 12 600 km Erdkrustendicke:
ca. 30 km
Mehr als 99 % des Erdballs sind über 1000° heiß!
Wir
leben auf einem heißen Planeten!
- Erdreich
ist (fachgerecht genutzt) der beste und kostengünstigste, natürliche
Energiespeicher (das macht Erdwärme auch bei der Warmwasserbereitung
überlegen gegenüber thermischen Solaranlagen).
Die Erdwärme besteht zunächst aus der im Sommer gespeicherten
Sonnenenergie. In sehr tiefen Bodenschichten (> 100 m) überwiegt
allmählich der Wärmestrom aus dem Erdinnern (Geothermik).
- Bereits
ab 18 Meter Tiefe beträgt die Bodentemperatur im Sommer wie
im Winter etwa 10°C. Danach nimmt die Temperatur pro 33 m Tiefe
in der erkalteten Erdkruste um ca. 1° Celsius zu (geothermische
Konstante in Mitteleuropa).
-
Zur
Nutzung dieser kostenlos und nach menschlichem Ermessen unbegrenzt
zur Verfügung stehenden Energie, werden Erdsonden 30 bis
100 Meter tief in den Boden gebracht. Auf die dazu erforderlichen
Leistungen für die Nutzung von Erdwärme, wie Grundlagenermittlung,
Machbarkeitsstudien, Thermal Response Test, Dimensionierung, Auslegung
und Überwachung (Monitoring) von Erdsondenanlagen, hat sich
die EBB Erdwärme Berlin - Brandenburg spezialisiert.
-
<
zurück
|
|